Kurzmeldungen

Forschungsschwerpunkte

Im Projekt Flexible Utility (Flexitility) betreiben Forschungs- und Praxispartner in der Modellregion Herzberg (Elster) und Uebigau gemeinsam Pilotanlagen, um Konzepte der dezentralen Trinkwasser-Zwischenspeicherung und der Wasserwiederverwendung zu Bewässerungszwecken zu erproben. Von 2019 bis 2022 wurde bereits analysiert, wie ein flexiblerer Infrastruktur- und Ressourceneinsatz in den Versorgungssystemen für Wasser, Strom und Abwasser die kommunale Klimaresilienz steigern kann.

Mit dem Ziel, Lastspitzen im Trinkwassernetz abzufedern, werden ausgewählte Wassergroßkunden mit Zwischenspeichern für Trinkwasser ausgestattet und deren Wirkung auf die Glättung der Verbrauchsspitzen ausgewertet.

Im Sinne einer sicheren Wasserwiederverwendung nach den neuen EU-Standards werden Tierfutter- und Energiepflanzen mit gereinigtem und desinfiziertem Abwasser bewässert, begleitet durch ein ausgiebiges Umweltmonitoring.

Ebenfalls wird ein Indikator-basiertes „Bewertungstool Klimaresilienz“ erprobt. Es dient dazu, kommunale Versorgungsinfrastrukturen im Hinblick auf ihre Bewältigungsfähigkeit bei Extremwetterereignissen zu bewerten.

Flexitility Lernvideos

Die in Flexitility gewonnenen Erkenntnisse zur Hygienisierung und Wiederverwendung gereinigten Abwassers können auch im Allgemeinen als Erfahrungswerte für die Wasserwiederverwendung in Deutschland dienen und somit über die Region hinaus wirksam werden. Für den Betrieb der UV-Desinfektionsanlage und der Bewässerungsanlage wurden Film-Tutorials erstellt, in welchen die einzelnen Bedienungs- und Wartungsschritte erläutert werden. Potenziale und Anwendung der Trinkwasser-Zwischenspeicher sollen ebenfalls durch Filme verbreitet werden. Zudem ist das in Flexitility erarbeitete Wissen unter dem Menüpunkt „Projektergebnisse“ zum Download verfügbar.

Zu den Lernvideos