Das digitale Reallabor
Im digitalen Reallabor wurden bundesweit Haushalte durch verschiedene Szenarien geführt, um das Verhalten von Verbraucher*innen besser verstehen zu können und das Potenzial einer flexibleren Ressourcennutzung bewerten zu lassen. Dafür richtete Flexitility von April bis November 2020 ein Reallabor im digitalen Raum ein. Insgesamt haben rund 1.000 Teilnehmende zwei Extremwetter-Szenarien durchgespielt und so das Forschungsvorhaben mit wertvollen Daten und Erkenntnissen unterstützt.
Hintergründe zum Reallabor
Ergebnisse des Reallabors
Das Reallabor Anhalt
Das „Reallabor Anhalt“ gibt es bereits seit dem Jahr 2015. Gegründet wurde es unter Federführung der Energieavantgarde Anhalt e.V. Am Reallabor von Flexitility in der Region Anhalt sind insbesondere die Städte Bitterfeld-Wolfen, Dessau, Köthen, Herzberg und ihre jeweiligen Stadtwerke beteiligt. Die Region eignet sich durch ihre ländlichen wie auch städtischen, also vielfältigen Versorgungsstrukturen besonders gut, um in einem Reallabor verschiedene Formen des Ressourceneinsatzes zu erproben.